Alle Episoden

Fabian Nießl – Rap mehr als ein Beat

Fabian Nießl – Rap mehr als ein Beat

43m 40s

Fabian Nießl ist Content Creator, hat beruflich kaum Berührungspunkte mit Rap und kann sich heute nur noch wenig damit identifizieren. Früher sah das allerdings ganz anders aus! Mit seinem besten Kumpel hörte er schon als kleiner Junge Eminem und 50 Cent, mit 10 kaufte er sich dann die erste Platte. Rap eröffnete die Welt der Musik für ihn – 50 Cent war sein körperliches Vorbild, später der Style der deutschen Rapper mit oversized T-Shirt, Cap und Jogginghose. Rap war einfach cool, ganz egal worüber gerappt wurde, hauptsächlich der Beat hat gepasst. Das änderte sich jedoch mit der Zeit, die Texte wurden...

Benjamin Adrion – Machtverhältnisse in Frage stellen mit Musik, Kunst und Sport

Benjamin Adrion – Machtverhältnisse in Frage stellen mit Musik, Kunst und Sport

55m 54s

An Benjamin Adrions Karriere kommt höchstens die Karriere von Marteria ran – vom Amateur Rapper, zum Profi Fußballer und schlussendlich Gründer von Viva con Agua. Im Podcast erzählt er, wie er zu Raf Camora steht, wie Hip Hop zu seinem Leben und seiner Identität gehört und dass er gelegentlich dann doch mal zuhause selber rappt. Höre hier, was es mit der Viva con Agua Polizei auf sich hat und was sie sagen würde, wenn er sich mit Bones MC auf St. Pauli trifft.

Was ist Rap für dich auf Instagram: https://www.instagram.com/wasistrap.podcast/
Niko Backspin auf Instagram:
https://www.instagram.com/nikobackspin/
Benjamin Adrion auf Instagram:...

Lars Weisbrod – von der Kunstform Rap etwas lernen

Lars Weisbrod – von der Kunstform Rap etwas lernen

51m 6s

Zum Beispiel lernte Lars Weisbrod, Feuilleton Autor der Zeit wie er ökonomisch wirtschaftet und dass im Rap alles was zählt materialistisch ist. Er lernte auch, dass Moshpits bei Rapkonzerten viel mehr abgehen als bei Skate Punk Konzerten. Er schwärmt für Rap und gleichzeitig scheint sich Rap aber nicht für ihn zu interessieren - es sei eher ein Schwärmen aus der Ferne. Zuerst hörte er vielleicht Rap auf der Kirmes oder vielleicht doch nicht? Für mehr Informationen unbedingt reinhören.

Philipp Westermeyer - Rap ist wie eine Soap Opera

Philipp Westermeyer - Rap ist wie eine Soap Opera

49m 6s

OMR-Gründer Philipp Westermeyer begeistert an Rap nicht nur die Musik und der textliche Sprachwitz, sondern auch die Geschichten, die - wie Soap Operas - nie enden in der Rapwelt. Vor allem die unternehmerische Dimension interessiert ihn an dieser Branche d.h. wie Künstler, insbesondere US-Rapper Produkte entwerfen und sich selbst vermarkten. Das Poserartige an Rap, hat sich Philipp schon in seiner Jugend für Salespitches abgeguckt, genauso wie der Fokus auf Credibilität, die es zu wahren gilt, als oberstes Gut. Außerordentlich credibel macht ihn auch der gemeinsame Besuch mit McBonez von der 187 Straßenbande in New York. Warum? Hör jetzt rein!

Ususmango - Rap wurde mir verboten

Ususmango - Rap wurde mir verboten

44m 19s

Rap ist seine zweite große Liebe - „Emotionen zum abholen"! Neben dem Basketball, begleitete Rap Ususmango durch seine Jugend, angefangen von Deutschrap mit Fanta Vier im Kinderzimmer bis hin zu Snoop Dog. Cover wurden nach Design ausgewählt, der Weg in der Pause zum Plattenladen war Programm. Aufgewachsen ist er in einem Haushalt, in dem Musik verboten war. Musik konnte daher nur heimlich gehört werden und entwickelte sich zu seinem persönlichen Fluchtort, ein Ort an dem er jugendlich sein konnte, sein wer er ist. Heute steht er zwar nicht als Rapper, sondern als Stand-Up Comedian mit dem Comedy Ensemble Rebell Comedy...

Katjana Gerz - Lose yourself beim Joggen

Katjana Gerz - Lose yourself beim Joggen

43m 12s

Durch die Straßen von Detroit fahren und Eminem aufdrehen - einfach mal machen. Katjana Gerz, Schauspielerin und Comedian wollte schonmal Rapperin werden und schaute den Film Straight Outta Compton natürlich in Compton. Sie lieh ihrem Hiphopper Exfreund mal 400 Dollar die sie nie wieder sah und chillte ab und zu im Inglewood Hotel. Ja, man könnte sagen Katjana ist Hiphop Fan durch und durch, auch wenn ihre Liebe dazu nicht immer brannte. Höre jetzt hier, wie sie zu Rap gekommen ist und welche Anekdoten ihr sonst noch so einfallen!

Donnie O`Sullivan - Spitten wie ein Jamaikaner

Donnie O`Sullivan - Spitten wie ein Jamaikaner

58m 5s

In jungen Jahren lernte er Jamaikanisch, liebte es mit Dancehall Reggae den Club anzuheizen und produzierte Lieder mit seinem 4 Track Recorder. Ja, der beliebte Moderator, Autor, Produzent und Podcaster ist ein richtiger Hiphop Fan und konnte nicht nur singen, sondern auch malen, sodass er Grafik Designer in seinem ersten Leben wurde. Am liebsten chillte er mit seinen Buddies auf der Wiese mit einem Recorder und zog sich die neuesten Tracks von Tupac und Nas rein, ohne wirklich auf den Text zu achten, die er erst Jahre später herausfand. Schnell fand er jedoch heraus, dass seine irischen Haare keine Dreadlocks...

André

André "Dre" Voigt - Basketball lieben ist Rap lieben

59m 16s

André liebt Basketball. Und Hip-Hop. Er ist Chefredakteur des Basketball-Magazins FIVE. Seine Stimme kennt man unter anderem von Got Nexxt, dem NBA und Basketball-Podcast und als Kommentator bei DAZN. Es ist also offensichtlich, wie groß Andrés Leidenschaft für den Sport ist. Aber auch mit der Hip-Hop-Welt teilt er sich noch viel mehr, als nur seinen Spitznamen. Viel Spaß bei der neuen Folge "Was ist Rap für dich?".

Micky Beisenherz - Wir waren trotzdem irgendwie überzeugend

Micky Beisenherz - Wir waren trotzdem irgendwie überzeugend

54m 9s

Micky weiß noch ganz genau was er an Hiphop und Rap gut fand, wie zum Beispiel den Style, Filme und natürlich Tupac. Mittlerweile ist er nicht mehr so Into-It und hat seine Karriere als „DJ Fidel Castrop“ an den Nagel gehängt. Niko verspricht ihm mal ein Mixtape für ihn zu erstellen, damit er nicht mehr in den 90ern schwelgen muss. Davor gab Rock auf die Ohren und irgendwann mit Sisqó’s „Thong Song“ verlor er die Lust komplett an der Musikrichtung und er drehte die Plattenteller auf House. MTV lief damals natürlich rauf und runter all the way und so 30...

Luise Amtsberg - Lieber battlen als sich schlagen

Luise Amtsberg - Lieber battlen als sich schlagen

50m 33s

Wenn man sich als Politikerin zu HipHop bekennt, wird man natürlich auch Kritik ausgesetzt. Luise Amtsberg, Bundestagsabgeordnete der Grünen, hat daher auch ein sehr ambivalentes Verhältnis zu Rap. Sie hat eine klare politische Haltung und Musik, bei der Gruppen von Menschen ausgegrenzt oder verletzt werden ist für sie schlicht und einfach kein HipHop. Es gibt tatsächlich sogar Gemeinsamkeiten im Work Process von Rappern und Politikern. Um herauszufinden welches diese sind jetzt reinhören!